Deutschlandweit für Sie tätig
E-Vergabe ist die die elektronische Abwicklung von Vergabeverfahrens und die Nutzung digitaler Technologien zur Unterstützung des gesamten Vergabeprozesses. Die E-Vergabe zielt darauf ab, den Vergabeprozess effizienter, transparenter und für alle Beteiligten zugänglicher zu gestalten.
Die E-Vergabe umfasst verschiedene elektronische Verfahren und Werkzeuge, die im Vergabeprozess eingesetzt werden können, darunter:
Die Veröffentlichung von Ausschreibungen erfolgt online über spezielle elektronische Plattformen oder Portale. Bieter können die Ausschreibungsunterlagen elektronisch herunterladen, Fragen stellen und ihre Angebote elektronisch einreichen.
Die Kommunikation zwischen Auftraggeber und Bietern erfolgt elektronisch über s.g. e-Vergabeplattformen. Dadurch können Fragen, Klarstellungen und weitere Informationen schnell und effizient ausgetauscht werden.
Angebote werden grundsätzlich elektronisch unter Nutzung der vom Auftraggeber vorgegebenen e-Vergabeplattform abgegeben und sodann elektronisch geöffnet und geprüft und gewertet.
Die Angebote werden elektronisch eingereicht, verschlüsselt übermittelt und sind vom Auftraggeber frühestens am Tag der Angebotsöffnung einsehbar. Dadurch wird der Geheimwettbewerb gestärkt.
Die "Vertragsunterzeichnung" erfolgt durch Erteilung des Zuschlages. Dieser erfolgt ebenfalls elektronisch über die Plattform.
Die E-Vergabe bietet mehrere Vorteile, darunter:
Die Nutzung elektronischer Verfahren beschleunigt den Vergabeprozess, reduziert den Verwaltungsaufwand und ermöglicht eine automatisierte Verarbeitung von Daten.
Die elektronische Veröffentlichung von Ausschreibungen und Informationen gewährleistet eine größere Transparenz des Vergabeverfahrens und ermöglicht einen breiteren Zugang zu den Ausschreibungsunterlagen.
Die E-Vergabe reduziert die Kosten für den Druck und den Versand von Dokumenten sowie für die physische Lagerung und Archivierung von Unterlagen.
Die elektronische Vergabe ermöglicht es einer größeren Anzahl von potenziellen Bietern, an den Vergabeverfahren teilzunehmen, da die Informationen online verfügbar sind und die Angebote elektronisch eingereicht werden können.
Bei der E-Vergabe im Vergaberecht können verschiedene Fehler auftreten, die vermieden werden sollten. Hier sind einige häufige Fehler, die bei der E-Vergabe gemacht werden können:
So finden Sie uns
Lessingstraße 2
04109 Leipzig
Deutschland
Niederlassung Magdeburg
Hegelstrasse 39
39104 Magdeburg
Deutschland
Niederlassung Berlin
Pariser Platz 6 A
10117 Berlin
Deutschland
Kontakt
Tel.: +49 341 238203 - 00
Fax: +49 341 238203 - 29
E-Mail: info@abante.de
Rechtliches
Europaweite Expertise im Vergaberecht - Ihr kompetenter Partner in allen Phasen des Vergabeprozesses.