Deutschlandweit für Sie tätig

Wir stellen Ihnen vor

Marc Gabriel

Prof. Dr. Marc Gabri­el, LL.M. (NTU UK)

Seit mehr als zwei Jahrzehnten berate ich als Rechtsanwalt hochregulierte Industrien zu öffentlich-rechtlichen, gesundheitsrechtlichen und insbesondere vergaberechtlichen Fragen. Dabei unterstütze ich weltweit tätige Unternehmen, Regierungen und staatliche Einrichtungen bei den öffentlichen Sektor betreffenden Großprojekten mit hoher Öffentlichkeitswirksamkeit.

Als Fachanwalt für Vergaberecht, für Verwaltungsrecht und für Medizinrecht liegt der Schwerpunkt meiner Beratungstätigkeit und Verfahrensbevollmächtigungen in bedeutenden Gerichtsverfahren in den Bereichen Pharma und Gesundheit, Infrastruktur und Transport sowie Verteidigung und Sicherheit. Als Honorarprofessor für Öffentliches Recht sowie Herausgeber und Verfasser einer Vielzahl von Fachpublikationen und Standardwerken zum Öffentlichen Recht und insbesondere zum Gesundheits- und Vergaberecht trage ich unmittelbar zur Rechtsentwicklung in diesen Gebieten bei.

Ich freue mich, vor diesem Hintergrund mit Ihnen in den Austausch zu kommen. Schreiben Sie mir gerne eine Nachricht unter gabriel@abante.de.

Exper­ti­se

  • Bera­tung und Ver­tre­tung welt­weit füh­ren­der Phar­ma­un­ter­neh­men als Bie­ter in Kran­ken­kas­sen­aus­schrei­bun­gen und Ver­ga­benach­prü­fungs­ver­fah­ren sowie bei der Abwehr von Ver­trags­stra­fen- und Scha­dens­er­satz­for­de­run­gen gesetz­li­cher Kran­ken­kas­sen wegen Lie­fer­aus­fäl­len bei der Durch­füh­rung von Arz­nei­mit­tel­ra­batt­ver­trä­gen mit Ver­trags- und Streit­wer­ten im zwei­stel­li­gen Mil­li­ar­den Euro Bereich
  • Bera­tung einer euro­päi­schen Regie­rung bei der natio­na­len Umset­zung der Ver­tei­di­gungs­ver­ga­be­richt­li­nie 2009/81/EG sowie bei der Ver­ga­be rüs­tungs­tech­ni­scher Groß­pro­jek­te
  • Bera­tung eines euro­pa­weit füh­ren­den SPNV-Betrei­bers zu ver­ga­be- und bei­hil­fe­recht­li­chen Aspek­ten bei der Umset­zung und Anwen­dung der Ver­ord­nung 1370/07 über Per­so­nen­ver­kehrs­diens­te auf Schie­ne und Stra­ße
  • Bera­tung und Ver­tre­tung inter­na­tio­na­ler Phar­ma­un­ter­neh­men, Medi­zin­pro­dukte­her­stel­ler und Han­dels­un­ter­neh­men im Zusam­men­hang mit größ­ten Beschaf­fungs­vor­ha­ben der deut­schen Bun­des­re­gie­rung und der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on zur Bewäl­ti­gung der COVID-19 Pan­de­mie
  • Bera­tung eines bör­sen­no­tier­ten Rüs­tungs­kon­zerns mit welt­wei­ten Akti­vi­tä­ten in den Berei­chen Mili­tär­tech­nik, Luft- und Raum­fahrt bei einem glo­ba­len Restruk­tu­rie­rungs­pro­jekt und der damit ver­bun­de­nen Umstruk­tu­rie­rung und Über­tra­gung einer drei­stel­li­gen Anzahl öffent­li­cher Auf­trä­ge mit Rüs­tungs­un­ter­neh­men und Ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­ri­en
  • Bera­tung von welt­weit füh­ren­den Phar­ma­un­ter­neh­men und Spit­zen­ver­bän­den der phar­ma­zeu­ti­schen Indus­trie im Rah­men ver­schie­de­ner Bun­des­ge­setz­ge­bungs­ver­fah­ren im Zusam­men­hang mit den ver­ga­be­recht­li­chen Mög­lich­kei­ten für eine Pri­vi­le­gie­rung von Pro­duk­ti­ons­ka­pa­zi­tä­ten inner­halb der Euro­päi­schen Uni­on

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen auf einen Blick

  • Hono­rar­pro­fes­sor an der Goe­the-Uni­ver­si­tät Frank­furt am Main mit Lehr­ver­an­stal­tun­gen im Bereich des Öffent­li­chen Rechts und spe­zi­ell im Ver­ga­be­recht
  • Stell­ver­tre­ten­der Vor­sit­zen­der des Fach­an­walts­aus­schus­ses für Ver­ga­be­recht der Rechts­an­walts­kam­mer Ber­lin
  • Her­aus­ge­ber und Ver­fas­ser einer Viel­zahl von Fach­pu­bli­ka­tio­nen und Stan­dard­wer­ken zum Öffent­li­chen Recht und ins­be­son­de­re zum Gesund­heits- und Ver­ga­be­recht, dabei u.a. der aktu­ell im Ver­lag C.H.Beck in drit­ter bzw. vier­ter Auf­la­ge erschie­ne­nen Hand­bü­cher zum Phar­ma­recht und zum Ver­ga­be­recht
  • Emp­foh­len als füh­ren­der Name im Ver­ga­be- und Gesund­heits­recht von JUVE, Cham­bers, Legal 500, Who’s Who Legal und der Wirt­schafts­wo­che seit mehr als 15 Jah­ren
  • Aus­zeich­nung als Anwalt des Jah­res in den Kate­go­rien Öffent­li­ches Wirt­schafts­recht, Phar­ma­recht und Gesund­heits­recht von Han­dels­blatt / Best Lawy­ers

Bil­dungs­weg

  • Masterstudium an der Nottingham Trent University (NTU), Verleihung des akademischen Grads Master of Laws LL.M. (Abschluss: mit Auszeichnung / with distinction)
  • Promotionsstudium an der Freien Universität Berlin, Verleihung des akademischen Grads Doktor des Rechts Dr. iur. (Abschluss: Gut / Magna cum laude)
  • Postgraduiertenstudium im Umweltrecht an der Leuphana Universität Lüneburg (Abschluss: Sehr gut)
  • Referendariat am Kammergericht Berlin, 2. Staatsexamen (Abschluss: mit Prädikat)
  • Studium der Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin, 1. Staatsexamen (Abschluss: mit Prädikat)

Tätig­keits­ge­bie­te

  • Beratung von Unternehmen in hochregulierten Wirtschaftsbereichen zu allen öffentlich-rechtlichen, gesundheitsrechtlichen und insbesondere vergaberechtlichen Fragen
  • Unterstützung von weltweit tätigen Konzernen ebenso wie von Regierungen und staatlichen Einrichtungen bei den öffentlichen Sektor betreffenden Großprojekten
  • Gerichtliche Vertretung in Vergabe- und Nachprüfungsverfahren sowie komplexen Auftragsvergaben schwerpunktmäßig in den Bereichen Pharma und Gesundheit, Infrastruktur und Transport sowie Verteidigung und Sicherheit
  • Beratung und Vertretung global agierender Pharmaunternehmen in Krankenkassenausschreibungen und großvolumigen Klageverfahren und Schadensersatzprozessen im Zusammenhang mit Arzneimittelrabattverträgen
  • Begleitung von Vertragsverletzungsverfahren, Beihilfeprüfverfahren, Public Private Partnerships und Privatisierungen sowie von staatlichen Auswahlverfahren nach europarechtlichen Vorgaben

Veröffentlichungen

Verzeichnis von rechtswissenschaftlichen Veröffentlichungen mit über 140 Herausgeberschaften, Kommentierungen, Monographien und Beiträgen in Fachzeitschriften, Handbüchern und Sammelbänden zu öffentlich-rechtlichen Themen und schwerpunktmäßig zu vergaberechtlichen und gesundheitsrechtlichen Fragestellungen (nachfolgend auszugsweise):

Herausgeberschaften und Monographien

Herausgeber und Autor von § 17 Bietergemeinschaften, § 18 Nachunternehmer, Kapitel 15 (§§ 76-82) Auftragsvergaben im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung: Krankenkassenausschreibungen (SGB V), Kapitel 16 (§§ 83-87) Binnenmarktrelevante Auswahlverfahren nach primärrechtlichen Verfahrensvorgaben (AEUV), in: Gabriel/Krohn/Neun (Hrsg.), "Handbuch Vergaberecht", Verlag C.H.Beck, 4. Auflage, München 2024

Herausgeber und Autor von Teil 6 Wettbewerbliche Selektivverträge für Arzneimittel und Medizinprodukte (§ 13 Individualvertragliche Steuerungsinstrumente, § 14 Ausschreibung von Verträgen in der GKV), in: Meier/v. Czettritz/Gabriel/Kaufmann (Hrsg.), "Pharmarecht – Arzneimittel- und Medizinprodukterecht", Verlag C.H.Beck, 3. Auflage, München 2023

Herausgeber und Autor des Kapitels über vergaberechtliche Vorgaben zu Bietergemeinschaften (ca. 89 Normseiten), in: Gabriel/Benecke/Geldsetzer (Hrsg.), "Die Bietergemeinschaft – Ausschreibungsphase, Auftragsdurchführung und Auseinandersetzung", Carl Heymanns Verlag, Köln/Berlin/München 2007

Kommentierungen

Kommentierung der vergaberechtlichen Bestimmungen über Sektorenauftraggeber (§ 100 GWB), über Sektorentätigkeiten in den Bereichen Trinkwasser, Elektrizität, Gas und Wärme sowie fossiler Brennstoffe (§ 102 Abs. 1, 2, 3, 6 und 7 GWB) und über die Vergabe von öffentlichen Aufträgen über soziale und besondere Dienstleistungen (§ 130 GWB), in: Säcker/Ganske/Knauff (Hrsg.), "Münchener Kommentar zum Wettbewerbsrecht, Band 3 Vergaberecht I", Verlag C.H.Beck, 4. Auflage, München 2022

Kommentierung der vergaberechtlichen Bestimmungen über Vergaben durch Träger der Sozialversicherung (SGB V), in: Säcker/Ganske/Knauff (Hrsg.), "Münchener Kommentar zum Wettbewerbsrecht, Band 4 Vergaberecht II", Verlag C.H.Beck, 4. Auflage, München 2022

Beiträge in Handbüchern, Sammelbänden und Festschriften

Autor des Kapitels 7 "Ausschreibungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung", in: Bromm/Stief (Hrsg.), "Vertragshandbuch Pharma und Life Sciences", Verlag C.H.Beck, 2. Auflage, München 2021

"Das Vergaberecht als Treiber der Marktentwicklung im Bereich Verteidigung und Sicherheit – Eine Bestandsaufnahme und Zwischenbilanz", Tagungsband zur Konferenz "18. Forum vergabe Gespräche 2016" des forum vergabe e.V., Schriftenreihe forum vergabe Band 57, Bundesanzeiger Verlag, Köln 2017, 131-137

"Arbeitsplatzbezogene Anforderungen nach den Landesvergabegesetzen", Schriftenreihe Zentrum für Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht Band 38 "Vergaberecht und Arbeitsbedingungen", ZAAR Verlag, München 2015, 71-92

"Konzerne und Konzernunternehmen als Bieter in Vergabeverfahren", in: "Wettbewerb – Transparenz – Gleichbehandlung, 15 Jahre GWB Vergaberecht – Festschrift für Fridhelm Marx", Verlag C.H.Beck, München 2013, 167-179

Aufsätze in Fachzeitschriften

"Die Rechtsprechung des EuGH auf dem Gebiet des Vergaberechts in den Jahren 2022 und 2023", in: Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht (EWS) 2024, 1-13 (zusammen mit Andreas Schulz)

"Nichts Neues zu Eignungskriterien – Der EuGH zu Eignungskriterien, Ermessen und Eignungsleihe", in: Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht (NZBau) 2023, 716-719

"Ein Blick auf die Rolle des Vergaberechts bei der Stärkung der innereuropäischen Arzneimittelproduktion und der Resilienz der Lieferketten im Gesundheitssektor nach dem ALBVVG" in: Pharma Recht (PharmR) 2023, 251-270 (zusammen mit Henrike Heusmann)

"Die Rechtsprechung des EuGH auf dem Gebiet des Vergaberechts in den Jahren 2021 und 2022", in: Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht (EWS) 2023, 1-13 (zusammen mit Andreas Schulz)

"Vergaberechtliche Anreize für die Herstellung von Arzneimitteln in Europa", in: Pharma Recht (PharmR) 2022, 253-261

"Die Rechtsprechung des EuGH auf dem Gebiet des Vergaberechts in den Jahren 2020 und 2021", in: Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht (EWS) 2022, 1-12 (zusammen mit Andreas Schulz)

"Die Rechtsprechung des EuGH auf dem Gebiet des Vergaberechts in den Jahren 2019 und 2020", in: Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht (EWS) 2021, 1-12 (zusammen mit Andreas Schulz)

"Proposal for an International Procurement Instrument – The Undiscovered (Third) Country", in: Public Procurement Law Review (PPLR) 2020, 345-352 (zusammen mit Andreas Schulz und Alice Manzini)

"Hilfsmittelverträge mit Beitritt – Vergaberecht ohne Zutritt: Rückschritt, Fortschritt oder Fehltritt?", in: Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht (NZBau) 2020, 286-288

"Die Rechtsprechung des EuGH auf dem Gebiet des Vergaberechts in den Jahren 2018 und 2019", in: Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht (EWS) 2020, 61-75 (zusammen mit Andreas Schulz)

"Offenes Haus, geschlossene Tür: Der Vergaberechtsschutz bei Open-House-Verfahren vor dem Aus", in: Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht (NZBau) 2019, 568-570

"Mut- und Feuerproben kritischer Situationen im Vergaberecht", in: Zeitschrift Vergaberecht (VergabeR) 2019, 297-306

"Die Rechtsprechung des EuGH auf dem Gebiet des Vergaberechts in den Jahren 2017 und 2018", in: Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht (EWS) 2019, 4-13 (zusammen mit Andreas Schulz)

"Vertragsstrafen oder Schadensersatz wegen Lieferausfällen im Rahmen von Arzneimittelrabattverträgen", in: Pharma Recht (PharmR) 2019, 45-50 (zusammen mit Stephan Götze)

"Markterkundungen öffentlicher Auftraggeber im Grenzbereich zwischen Leistungsbestimmungsrecht und Ausschreibungspflicht", in: Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht (NZBau) 2019, 83-87 (zusammen mit Maximilian Voll)

Ver­an­stal­tun­gen / Semi­na­re

Verzeichnis von über 160 zu öffentlich-rechtlichen Themen und schwerpunktmäßig zu vergaberechtlichen und gesundheitsrechtlichen Fragestellungen (nachfolgend auszugsweise):

Nr. Datum / Zeitraum Titel der Veranstaltung / Ort Rechtsgebiet
1 16.04.2015 "Vergabe- und kartellrechtliche Grenzen von Auftraggeber- und Bieterkooperationen", Seminar der Beck-Akademie, Immobilien- & Baurecht (IBR) und Vergabepraxis & -recht (VPR) / Köln Vergaberecht
2 08.05.2015 "Arbeitsplatzbezogene Anforderungen nach den Landesvergabegesetzen", 12. ZAARKongress "Vergaberecht und Arbeitsbedingungen", Zentrum für Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht (ZAAR) der Ludwig-Maximilians-Universität München Vergaberecht
3 28.05.2015 "Aktuelle Rechtsprechung zu Krankenkassenausschreibungen", Vorsitzender der Konferenz "Gesprächskreis Vergaben im Sozialwesen" des forum vergabe e.V. / Berlin Vergaberecht, Medizinrecht
4 10.06. & 11.06.2015 "Transposing the new EU-Tender Law in Germany", "Specific issues on implementation of the new EU Directives: Awards of concessions and public service contracts to exclusive rights holders and participation of mutual societies and cooperatives" Annual Conference on European Public Procurement Law 2015 der ERA Academy of European Law/Europäische Rechtsakademie / Trier Vergaberecht
5 16.06.2015 "Bieterstrategien und Auftraggeberspielräume erkennen und nutzen (Best-Practice Workshop)", Seminar der Beck-Akademie, Immobilien- & Baurecht (IBR) und Vergabepraxis & -recht (VPR) / Berlin Vergaberecht
6 16.09.2015 Referat zu dem Thema "No Spy-Erlass für Vergaben öffentlicher Auftraggeber" in einer Expertenanhörung auf Einladung des Ausschusses für Finanzen und Haushaltsfragen im Landtag des Saarlandes / Saarbrücken Vergaberecht
7 24.09.2015 "Vergabeverfahren und 'No Spy'-Erlass – Wohin geht die Reise?", Speyerer Vergaberechtstage Vergaberecht
8 29.09.2015 "Grundlagen des deutschen und europäischen Vergaberechts, Vergaberecht und Ausschreibungen im GKV-Markt und insbesondere im Pharmabereich sowie aktuelle ausschreibungsrelevante Entwicklungen in Krankenkassenausschreibungen", Euroforum Seminar "Der qualifizierte Pharmajurist" / Berlin Vergaberecht, Medizinrecht
9 08.12.2015 "Vergaben im Sozialwesen – Zeit für Reformen", Vorsitzender der Konferenz "Gesprächskreis Vergaben im Sozialwesen" des forum vergabe e.V. /Berlin Vergaberecht
10 24.05.2016 "Aktuelle Rechtsprechung zu Krankenkassenausschreibungen", Vorsitzender der Konferenz "Gesprächskreis Vergaben im Sozialwesen" des forum vergabe e.V. / Berlin Vergaberecht, Medizinrecht
11 29.09.2016 "Das Vergaberecht als Treiber der Marktentwicklung im Bereich Verteidigung und Sicherheit", Konferenz "18. forum vergabe Gespräche 2016" des forum vergabe e.V. / Fulda Vergaberecht
12 22.11.2016 "Das NEUE Sozial-Vergabe-Recht", Vorsitzender der Konferenz "Gesprächskreis Vergaben im Sozialwesen" des forum vergabe e.V. / Berlin Vergaberecht
13 26.01.2017 "Öffentlich-rechtliche Fallstricke im transaktionellen Konzernalltag – erkennen und vermeiden", Konferenz "Dialog Konzern & Recht - Veranstaltungsreihe zu aktuellen Aspekten des Konzernrechts in der Unternehmenspraxis" / Düsseldorf Öffentliches Recht
14 31.03.2017 "Sectoral and Practical Application – Challenges and Best Practices in Key Sectors: (i) Health and Pharmaceuticals, (ii) Implications of the German No-Spy-Decree", Annual Conference on European Public Procurement Law 2017 der ERA Academy of European Law/Europäische Rechtsakademie / Trier Vergaberecht, Medizinrecht
15 03.04.2017 "Ausschreibungen im Gesundheitsbereich aus Unternehmens- bzw. Bietersicht", Vortrag im Rahmen der Expertenanhörung "Gesundheitsvergaberecht – Runder Tisch zur Beschaffung im Gesundheitswesen" auf Einladung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie / Berlin Vergaberecht, Medizinrecht
16 18.05.2017 "Richtiger Umgang mit Rügen", Konferenz "Nachprüfungsverfahren – Fallstricke und best practice" des forum vergabe e.V. / Düsseldorf Vergaberecht
17 11.07.2017 "Das sozialvergaberechtliche Reformjahr 2017: Ein Wegweiser durch das HHVGAMVSGWRegG", Vorsitzender der Konferenz "Gesprächskreis Vergaben im Sozialwesen" des forum vergabe e.V. / Berlin Vergaberecht
18 15.09.2017 "Tendering of Biosimilars in the EU", Vortrag im Rahmen einer Expertenanhörung auf Einladung der Europäischen Kommission, Generaldirektionen Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU (GROW), Gesundheit (SANTE) und Wettbewerb (COMP) / Brüssel Vergaberecht
19 15.05.2018 "Public Procurement Laws and Tendering of Biological Pharmaceuticals and Biosimilars in the EU", Vortrag im Rahmen der Expertenanhörung "Meeting of Public Procurement Experts in the Health Sector" auf Einladung der Europäischen Kommission, Generaldirektionen Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU (GROW) / Brüssel Vergaberecht
20 20.06.2018 "Rechtsprechungs-Update zu Krankenkassenausschreibungen", Vorsitzender der Konferenz "Gesprächskreis Vergaben im Sozialwesen" des forum vergabe e.V. / Berlin Vergaberecht
21 14.09.2018 "Sustainable Procurement Practices – Key to Health Competition", Vortrag im Rahmen der Expertenanhörung "Stakeholder Event on Biosimilar Medicinal Products" auf Einladung der Europäischen Kommission, Generaldirektionen Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU (GROW) / Brüssel Vergaberecht
22 18.09.2018 "Open-House Rabattverträge: status quo, quo vadis – eine Bewertung aus vergabe-, vertrags-, sozial- und kartellrechtlicher Sicht", Seminar des Bundesverbands der Arzneimittel- Hersteller B.A.H. / Berlin Vergaberecht
23 21.09.2018 "Ten(d)er Cojones – Feuerproben der kritischen Situation im Vergaberecht", Speyerer Vergaberechtstage 2018 / Speyer Vergaberecht
24 13.03.2019 "Sicherung der Bauleitplanung: die Veränderungssperre und die Zurückstellung von Baugesuchen", Hochschule Meißen Vergaberecht
25 19.03.2019 "Open-House Verträge", Vorsitzender der Konferenz "Gesprächskreis Vergaben im Sozialwesen" des forum vergabe e.V. / Hannover Vergaberecht
26 05.06.2019 "Prüfungs- und Rügeobliegenheiten von Bietern in Vergabeverfahren", Seminar "Vergabe- FIT" des forum vergabe e.V. / Mainz Vergaberecht
27 06.06.2019 Referat zu dem Thema "Honorierung lokaler Standortpräferenzen in Rabattvertragsausschreibungen" in einer Expertenanhörung auf Einladung der CDU/CSU-Fraktion im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags / Berlin Vergaberecht
28 23.10.2019 Referat zum Thema "Arzneimittellieferengpässe: Schadensersatz oder Vertragsstrafen wegen Lieferausfällen bei Arzneimittelrabattverträgen", Tagung des Bundesverbands der Arzneimittel- Hersteller B.A.H. / Berlin Vergaberecht, Medizinrecht
29 29.10.2019 "10 Jahre Gesprächskreis Vergaben im Sozialwesen – Der Blick der Rechtsprechung auf das Spannungsfeld zwischen EU-Vergaberecht und dem Recht der Sozialversicherung", Vorsitzender der Konferenz "Gesprächskreis Vergaben im Sozialwesen" des forum vergabe e.V. / Berlin Vergaberecht
30 26.11.2019 "Rechte und Pflichten von Unternehmen als Bieter im Vergabewettbewerb sowie Vergaberecht und Krankenkassenausschreibungen insbesondere im Pharmabereich", Euroforum Seminar "Der qualifizierte Pharmajurist" / Berlin Vergaberecht, Medizinrecht
31 28.11.2019 Referat zu dem Thema "Vergaberechtliche Vorgaben für eine Berücksichtigung europäischer Produktionsstandorte beim Abschluss von Arzneimittelrabattverträgen", Konferenz "Dialog am Mittag" von Pro Generika e.V. / Berlin Vergaberecht, Medizinrecht
32 03.12.2019 "Navigating the Biosimilar Tendering Process", Konferenz des American Conference Institute (ACI) "Global Summit on Biosimilars" / München Vergaberecht
33 13.02.2020 "Rechtsschutz bei Open-House Verfahren und Schadensersatz bei Lieferausfällen im Bereich der Arzneimittelverträge", 32. Deutscher Pharma Recht Tag" der Beck-Akademie / Frankfurt a.M. Vergaberecht, Medizinrecht
34 10.09.2020 "Auftragsvergaben durch Krankenhäuser – Einblicke in den vergaberechtlichen Operationssaal", Vorsitzender der Konferenz "Gesprächskreis Vergaben im Sozialwesen" des forum vergabe e.V. / Webkonferenz Vergaberecht, Medizinrecht
35 20.04.2021 "Aktuelle Betrachtung von Open-House-Rabattverträgen", Seminar des Bundesverbands der Arzneimittel-Hersteller B.A.H. / Webkonferenz Vergaberecht, Medizinrecht
36 20.04.2021 "Rechte und Pflichten von Unternehmen als Bieter im Vergabewettbewerb sowie Vergaberecht und Krankenkassenausschreibungen insbesondere im Pharmabereich", Euroforum Seminar "Der qualifizierte Pharmajurist" / Webkonferenz Vergaberecht, Medizinrecht
37 10.05.2021 "Rabattverträge: Muss sich das Vergaberecht in Puncto Arzneimittelausschreibung verändern?", FORUM Institut für Management Tagung "Arzneimittelversorgung und Lieferengpässe" / Webkonferenz Vergaberecht, Medizinrecht
38 27.05.2021 "Rechtsprechungs-Update Krankenkassenausschreibungen 2021", Vorsitzender der Konferenz "Gesprächskreis Vergaben im Sozialwesen" des forum vergabe e.V. / Webkonferenz Vergaberecht, Medizinrecht
39 14.07.2021 "Höchstmengen bei Rahmenvereinbarung: die Entscheidung des EuGH vom 17.06.2021 in Sachen Simonsen & Weel", Seminar des Bundesverbands der Arzneimittel-Hersteller B.A.H. / Webkonferenz Vergaberecht, Medizinrecht
40 17.03.2022 "Vergaberechtliche Anreize für die Herstellung von Arzneimitteln in der Europäischen Union", 25. Marburger Gespräche zum Pharmarecht Vergaberecht, Medizinrecht
41 21.06.2022 "Produktion von Waren der Daseinsvorsorge in Deutschland und Europa – Strategien, Instrumente und das Vergaberecht", Vorsitzender der Konferenz "Gesprächskreis Vergaben im Sozialwesen" des forum vergabe e.V. / Berlin Vergaberecht
42 22.09.2022 "Vergaberechtliche Anreize zugunsten des Standorts Europa", Seminar des Bundesverbands der Arzneimittel-Hersteller B.A.H. / Webkonferenz Vergaberecht, Medizinrecht
43 22.11.2022 "Die Rolle des Vergaberechts bei der Stärkung der Resilienz des Gesundheitssektors und seiner Lieferketten", Öffentliche Antrittsvorlesung am Fachbereich Rechtswissenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt Vergaberecht, Medizinrecht
44 07.06.2023 "Klimaneutralität im Gesundheitswesen und Nachhaltigkeit im Vergaberecht", Konferenz CleanMed Berlin / Charité Universitätsmedizin Berlin Vergaberecht, Medizinrecht
45 22.06.2023 "Die neue gesetzliche Sonderstellung EU-produzierter Arzneimittel in Rabattvertragsausschreibungen", Tagung der Deutschen Fachgesellschaft für Market Access e.V. / Berlin Vergaberecht, Medizinrecht
46 05.10.2023 "Das Zwei-Los-Ausschreibungsverfahren nach ALBVVG – Eine rechtstheoretische Standortbestimmung mit einem vergaberechtlichen Praxisausblick", Seminar des Bundesverbands der Arzneimittel-Hersteller B.A.H. / Webkonferenz Vergaberecht
47 23.04.2024 "Pharmaunternehmen als Bieter im Vergabewettbewerb sowie Vergaberecht und Krankenkassenausschreibungen speziell im Pharmabereich", Euroforum Seminar "Der:die qualifizierte Pharmajurist:in" / Berlin Vergaberecht, Medizinrecht

Suche

Spezialkanzlei für Vergaberecht

Europaweite Expertise im Vergaberecht - Ihr kompetenter Partner in allen Phasen des Vergabeprozesses.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner