Wir sind abante.
Kanzlei für öffentliche Aufträge.
Wir bringen Vergaben voran.
Unsere Rechtsanwaltskanzlei wächst schnell und entwickelt sich kontinuierlich weiter. Unsere ausgeprägte und unverwechselbare Spezialisierung auf das Vergabe‑, Vertrags- und Zuwendungsrecht macht uns zu einem attraktiven und stark nachgefragten Partner für Mandanten auf Seiten der öffentlichen Hand ebenso wie der Wirtschaft.
Die zentralen Grundsätze des Vergaberechts sind dabei nicht nur ein bestens bekannter Maßstab im Rahmen unserer juristischen Bewertungen, sondern ihnen entnehmen wir auch die Leitlinien für unsere Arbeitsweise und unseren tagtäglichen Umgang.
Diese Grundsätze prägen unser Selbstverständnis und sorgen dafür, dass wir als Team miteinander und durcheinander stetig besser werden.
Leitbild
Wettbewerb
Wettbewerb ist der Antrieb für Innovation und Fortschritt – das gilt für das öffentliche Beschaffungswesen in gleichem Maße wie für unsere Kanzlei. Ebenso, wie wir uns als Unternehmen in Konkurrenz mit anderen anwaltlichen Dienstleistern befinden, fördern wir eine respektvolle Kultur des Wettbewerbs, die auf Leistung, Kreativität und Erstklassigkeit basiert. Wir sind davon überzeugt, dass wir aufgrund unserer fokussierten Ausrichtung, hohen Spezialisierung und effizienten Abläufe in einem hochentwickelten wettbewerblichen Umfeld dauerhaft erfolgreich bleiben können.
Jeder in unserem Team erhält dafür die Möglichkeit, sich fachlich umfassend fortzubilden und als Anwaltspersönlichkeit weiterzuentwickeln sowie durch ausgezeichnete Arbeit früh Verantwortung zu übernehmen.
Transparenz
Unsere Beratungspraxis zeigt uns täglich, wie wichtig transparente Prozesse sind – nicht nur für Vergabeverfahren, sondern auch für eine erfolgreiche Kanzlei. Deshalb setzen wir auf transparente Prozesse, klare Kommunikation und die Einbindung aller Mitarbeitenden. Große und kleine Neuigkeiten in unserer Kanzlei, unternehmerische Entwicklungen bis hin zu strategischen Entscheidungen werden in regelmäßigen Feedbackgesprächen und Meetings offen besprochen.
Anderswo mag nach Status getrennt gearbeitet werden, wir dagegen nutzen IT-Lösungen, um unser Wissen zu teilen. Und setzen uns so oft es geht an einen Tisch. Durch Schulungen und interne Wissensplattformen stellen wir sicher, dass jeder Mitarbeitende informiert bleibt und aktiv an unserem Wachstum teilhaben kann.
Wirtschaftlichkeit
Als wachstumsorientiertes Unternehmen achten wir darauf, wirtschaftlich zu arbeiten. Eine wettbewerbsfähige und nachhaltige Rentabilität ist ein wichtiger Faktor in unserer Strategie, denn sie betrifft nicht nur uns selbst, sondern sie beinhaltet eine Aussage über die Vitalität unserer Kanzlei gegenüber unseren Mandanten ebenso wie der Branche. Wirtschaftliches Wachstum besitzt eine zentrale Bedeutung dafür, was wir für unsere Mandanten und Mitarbeitenden tun können.
Es versetzt uns in die Lage, die besten Mitarbeitenden zu gewinnen, die zu uns passen, und diese zu entwickeln, zu halten und voranzubringen. Es ermöglicht uns, auch weiterhin in die Optimierung unserer Arbeitsprozesse und ein modernes Kanzleimanagement mit zukunftsweisenden digitalen Lösungen zu investieren.
Gleichbehandlung
Bei uns zählen fachliche Kompetenz und Engagement. Wir setzen darauf, Talente zu erkennen und gleichberechtigt zu fördern. Herkunft, Geschlecht oder andere persönliche Merkmale spielen keine Rolle. Unser Karrieremodell bietet allen die Möglichkeit, sich entsprechend individueller Fähigkeit und Qualifikation in der Kanzlei und mit unseren Mandanten weiterzuentwickeln. Wir wachsen als Team, weil wir Vielfalt als Vorteil begreifen und verschiedene Perspektiven schätzen.
Dafür schaffen und erhalten wir ein positives, sicheres, vielfältiges und integratives Arbeitsumfeld, in dem unbesorgt jederzeit um Rat gefragt oder ein Problem geäußert werden kann. Gegenüber unangemessenem Verhalten erwarten und verlangen wir von allen Mitarbeitenden eine strikte „Null-Toleranz“-Haltung.
Qualität und Innovation
Qualität ist eine Frage der Einstellung. Unser Ziel ist, Leidenschaft für Qualität zu entwickeln und die Lust darauf zu befeuern. Wie wir uns verhalten, unsere Arbeitsergebnisse präsentieren und den Mehrwert unserer Leistungen für unsere Mandanten veranschaulichen, bildet die Basis dafür, wie wir als anwaltliches Unternehmen wahrgenommen werden.
Unsere Mandanten wollen Anwälte, die sie in einer sich schnell entwickelnden Welt voller Herausforderungen innovativ und zuverlässig rechtlich begleiten. Sie wünschen sich Berater, die ihre Aufgaben mit technischer Affinität, fachlichem Weitblick und pragmatischer Herangehensweise bearbeiten. Unser Anspruch ist, unseren Mandanten durch effiziente Zusammenarbeit und effektiven Einsatz von Technologie pass-genaue Lösungen anzubieten.
Soziales und Umwelt
Als erfolgreiches Anwaltsunternehmen sind wir uns der damit verbundenen gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Wir setzen uns an unseren Standorten für soziale Initiativen ein und unterstützen diese. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir der Förderung des juristischen Nachwuchses. In unserer Mandatsarbeit ebenso wie in unserer Kanzlei sind Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung wichtige Themen.
Unseren Büroalltag gestalten wir umweltbewusst. Für Dienstreisen benutzen wir vorrangig die Bahn. Bodenständigkeit bedeutet uns etwas. Unseren Mitarbeitenden bieten wir unter anderem einen Zuschuss zum Deutschlandticket als Jobticket und die Möglichkeit des Jobrads an. Und unsere Gesundheit fördern wir im Wege der Firmenfitness mit unserer Wellpass Mitgliedschaft.