Schulung/Training

Einzelne Vergabevorschriften verlangen es inzwischen sogar: Mitarbeiter von Vergabestellen sollen sich fortbilden.

Wir helfen Ihnen dabei. Wir veranstalten regelmäßig Schulungen zu Einzelfragen des Vergaberechts in den Räumen unserer Kanzlei, aber auch in der näheren Umgebung. Diese Schulungen haben Überblickscharakter, sie dienen der Fort- und Weiterbildung und sollen – kurz und knapp – über den aktuellen Stand informieren. In gelöster, lockerer Atmosphäre, in der Fragen jeder Art nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht sind. Nähere Informationen finden Sie hier.

Darüber hinaus bieten wir Inhouse-Seminare an. Der Ablauf ist immer derselbe: Wir besprechen, was Sie an Wissensvermittlung und Training brauchen. Dann erstellen wir Ihnen einen Maßanzug und probieren ihn gemeinsam an. Anschließend tragen Sie ihn auf. Die Dauer der Veranstaltungen bestimmen Sie. Meistens sind es 1 oder 2 Tage, aber auch eine grundlegendere, z.B. 1 Woche dauernde Schulung ist möglich.

Natürlich haben wir auch eine Reihe an Inhouse-Schulungen, die wir jederzeit auf Abruf in Ihrem Haus durchführen können. Ein Dauerbrenner ist die Vergabe von Planungsleistungen. Oder das Unterschwellenvergaberecht. Informieren Sie sich gerne hier näher darüber.

Abantiare heißt Voranbringen. Wir bringen Vergaben voran.

Vergaberecht für Auftraggeber, Bieter und Zuwendungsempfänger

Wir sind bundesweit für Sie tätig.

    Neue Blogbeiträge

    Artikel und Nachrichten

    Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen im Vergaberecht, Vertragsrecht und Zuwendungsrecht!

    • Auftraggeber
    • Bieter und Bewerber
    • Fördermittelrecht
    • Vertragsrecht
    Webseminar „Vergaberecht nach UVgO“ in Kooperation mit der dbb akademie GmbH

    Nächste Woche ist es wieder soweit! Einer unserer Experten für Vergaberecht – Rechtsanwalt und Fachanwalt für Vergaberecht Dr. Christoph Kins – leistete in Kooperation mit der dbb akademie GmbH bereits bundesweit Veranstaltungen in verschiedenen Formaten auf unterschiedlichen Behördenebenen von Kommune bis zum Bund. dbb akademie GmbH ist insbesondere für den öffentlichen Dienst, aber auch für…

    016. März 202316. März 2023
    Schadensersatz bei falschem Absageschreiben

    Ein kleiner Fall aus unserer anwaltlichen Praxis: Der Bieter, unsere Mandantschaft, erhält ein Absageschreiben, und es ist schlichtweg falsch, was sich jedoch erst später herausstellt. Welche Ansprüche hat der Bieter dann? Wenn er nach dem Erhalt dieses Schreibens überflüssigerweise einen Anwalt mit der Überprüfung der Vergabeentscheidung beauftragt hat – überflüssigerweise, weil die Vergabeentscheidung in Wahrheit…

    221. Februar 202321. Februar 2023
    Mehr Transparenz im Wettbewerb! 3 Informationen, die Sie über das neue Wettbewerbsregister haben sollten – Welche Vorteile bietet das Wettbewerbsregister? (3)*

    Im dritten Teil unserer Informationsreihe über das Wettbewerbsregister gehen wir auf die Vorteile für öffentliche Auftraggeber, Auftragnehmer und den Gesetzgeber ein. Vorteile für den öffentlichen Auftraggeber Bis zum Start des Wettbewerbsregisters war es öffentlichen Auftraggebern lediglich möglich, Informationen aus Landeskorruptionsregistern sowie dem Gewerbezentralregister zu beziehen. Der Informationsumfang dieser Register war sehr beschränkt, obwohl die jetzt…

    08. März 20228. März 2022

    Abantiare heißt Voranbringen. Wir bringen Vergaben voran.

    Vergaberecht für Auftraggeber, Bieter und Zuwendungsempfänger