Konzessionen

Wir begleiten die Vergabe von Strom- und Gaskonzessionen für Kommunen jeder Größenordnung. Wenn Sie einen Projektpartner suchen, der Sie verlässlich durch die Untiefen des EnWG begleitet, wenden Sie sich gerne an uns.

In anderen, zweifelhaften Fällen werden wir häufig zunächst gutachterlich tätig: Liegt überhaupt eine Konzession vor? Geht das Betriebsrisiko auf den Betreiber über – oder verbleibt es beim Konzessionsgeber bzw. Auftraggeber? Und wenn es eine Konzession ist, welche Regelungen gelten für die Vergabe? Ist es eine Baukonzession, die nach der Konzessionsvergabeverordnung zu vergeben ist? Oder wird z.B. der Schwellenwert nicht erreicht und folgt die Konzessionsvergabe eigenen, allgemeineren Regeln? Wir klären das für Sie.

Nicht selten führen unsere Prüfungen zu zuwendungsrechtlichen Fragestellungen. Manchmal muss eine Beihilfe bei der Europäischen Kommission angemeldet werden. In anderen Fällen müssen ergänzende Bestimmungen in Mietverträge aufgenommen oder Weiterleitungsvereinbarungen betreffend Fördermittel geschlossen werden.

Nach den vorbereitenden Arbeiten geht es ans Konzessionsvergabeverfahren. Hier sind wir Ihr kompetenter, verlässlicher Partner. In Ihrem Gremien begleiten wir Sie, erklären Ihre Entscheidungen und verteidigen Sie notfalls auch.

Referenzen

Welche Konzessionsvergaben wir in der Vergangenheit vorangebracht haben, das erfahren Sie unter Referenzen. Hier finden Sie eine Auswahl von Fällen, in denen wir tätig geworden sind.

Neue Blogbeiträge

Artikel und Nachrichten

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen im Vergaberecht, Vertragsrecht und Zuwendungsrecht!

  • Auftraggeber
  • Bieter und Bewerber
  • Fördermittelrecht
  • Vertragsrecht
Webseminar „Vergaberecht nach UVgO“ in Kooperation mit der dbb akademie GmbH

Nächste Woche ist es wieder soweit! Einer unserer Experten für Vergaberecht – Rechtsanwalt und Fachanwalt für Vergaberecht Dr. Christoph Kins – leistete in Kooperation mit der dbb akademie GmbH bereits bundesweit Veranstaltungen in verschiedenen Formaten auf unterschiedlichen Behördenebenen von Kommune bis zum Bund. dbb akademie GmbH ist insbesondere für den öffentlichen Dienst, aber auch für…

016. März 202316. März 2023
Schadensersatz bei falschem Absageschreiben

Ein kleiner Fall aus unserer anwaltlichen Praxis: Der Bieter, unsere Mandantschaft, erhält ein Absageschreiben, und es ist schlichtweg falsch, was sich jedoch erst später herausstellt. Welche Ansprüche hat der Bieter dann? Wenn er nach dem Erhalt dieses Schreibens überflüssigerweise einen Anwalt mit der Überprüfung der Vergabeentscheidung beauftragt hat – überflüssigerweise, weil die Vergabeentscheidung in Wahrheit…

221. Februar 202321. Februar 2023
Mehr Transparenz im Wettbewerb! 3 Informationen, die Sie über das neue Wettbewerbsregister haben sollten – Welche Vorteile bietet das Wettbewerbsregister? (3)*

Im dritten Teil unserer Informationsreihe über das Wettbewerbsregister gehen wir auf die Vorteile für öffentliche Auftraggeber, Auftragnehmer und den Gesetzgeber ein. Vorteile für den öffentlichen Auftraggeber Bis zum Start des Wettbewerbsregisters war es öffentlichen Auftraggebern lediglich möglich, Informationen aus Landeskorruptionsregistern sowie dem Gewerbezentralregister zu beziehen. Der Informationsumfang dieser Register war sehr beschränkt, obwohl die jetzt…

08. März 20228. März 2022

Abantiare heißt Voranbringen. Wir bringen Vergaben voran.

Vergaberecht für Auftraggeber, Bieter und Zuwendungsempfänger